Nordwestdeutsche Meisterschaften U18 weiblich am Wochenende in Lintorf
Ein ganz besonderes Highlight erwartet den interessierten Volleyball-Fan am kommenden Wochenende in der Lintorfer Sporthalle am Hallenbad, dem VfL-Volleydome.
Dort finden am Samstag und Sonntag die Nordwestdeutschen Meisterschaften U18 weiblich mit Lintorfer Beteiligung statt. Die zwölf besten Teams dieser Altersgruppe aus ganz Niedersachsen und Bremen nehmen teil und wollen sich über dieses Turnier für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. In der Vorrunden-Gruppe A treten SV Raspo Lathen, MTV Hildesheim sowie der Geestmünder TV im Modus jeder gegen jeden an, in Gruppe B muss sich der Ausrichter VfL Lintorf mit dem TVG Gieboldehausen und dem TC Hameln messen. Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld in Gruppe C mit Bremen 1860, Tuspo Weende und dem SV Union Lohne sowie in Gruppe D mit dem USC Braunschweig, SV Bad Laer und MTV Elm.
Das Ziel aller ambitionierten Teilnehmer ist mindestens Platz zwei in ihren Vorrundengruppen, da neben dem Gruppensieg auch dieser zweite Platz zur Teilnahme an der Zwischenrunde berechtigt. Die Zwischenrunde wird in zwei Gruppen a vier Teams ausgespielt, ebenfalls im Modus jeder gegen jeden. Wer sich hier durchsetzt, hat die Möglichkeit, sich über das anschließende Halbfinale für das Endspiel zu qualifizieren, was wiederum zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften berechtigt. Soviel zum Modus.
Beginnen wird das hochklassige Event am Samstag, dem 23.02.19 um 10:00 Uhr mit dem feierlichen Einmarsch und der Teams sowie Grußworten von Vertretern aus Verein, Ortschaft und Gemeinde. Der erste Punkt wird ab 11:00 Uhr ausgespielt. Am Sonntag wird dann bereits ab 9:00 Uhr wieder aufgeschlagen.
Abseits des rein Sportlichen hat der VfL auch organisatorisch einiges zu stemmen. U.a. sind die knapp 150 Aktiven und Betreuer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Foyer der Sporthalle mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen, Programmhefte sind zu drucken und jeder einzelne Teilnehmer der Mammutveranstaltung erhält ein Shirt mit eigens für diese Veranstaltung entworfenem Logo. Aber natürlich rechnet die Volleyballabteilung an beiden Tagen nicht nur mit den Teilnehmern selber, auch die hoffentlich zahlreichen Fans und Zuschauer sollen adäquat verpflegt und versorgt werden.
Trotz der vielen Arbeit freuen sich die Organisatoren, die Helfer und natürlich das Team auf garantiert hochklassigen Sport und zwei Tage Ausnahmezustand im Zeichen des Volleyballs.