Deutsche Seniorenmeisterschaften 2016 des VfL Lintorf

Lintorf’s Senioren Deutscher Vizemeister!

Am vergangenen Pfingstwochenende fanden die alljährlichen Deutschen Meisterschafften der Seniorenvolleyballer statt. Hatte sich der VfL Lintorf wie berichtet mit 3 Herren-Teams in den Altersklassen Ü 35 (älter/über 36 Jahre alt) und Ü 47 (beide für die DM in Dachau) und Ü 53 in Norderstedt qualifiziert, mussten die Senioren 1 (Ü 35) leider ihre Teilnahme im Vorfeld der DM absagen. Letztlich hatte das Team aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle zu wenig Spieler, um eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu können. So traten noch 2 VfL Teams bei der diesjährigen DM an, für die sich beide einiges vorgenommen hatten: Die Senioren 3 (Ü 47), im letzten Jahr noch 11. bei der DM, trauten sich einen Platz von 5 bis 8 und mit etwas Glück sogar noch etwas mehr zu. Eine Steigerung bei den Senioren 4 (Ü 53) als amtierender Deutscher Meister war dagegen nicht möglich. Das Team wollte aber zumindest eine Medaille, sprich mindestens Platz 3, mit nach Hause bringen.

Senioren 3: Für die DM qualifizieren sich 12 Mannschaften, die in 4 Gruppen à 3 Teams die Vorrunde austragen. Aus diesen 4 Gruppen erreichen die 1.- und 2.-Platzierten die Viertelfinale, der Gruppendritte spielt um die Plätze 9 bis 12. In ihrer Gruppe trafen die Lintorfer auf den SV Schwaig (Nürnberg) und den SC Strande (Kiel). Im ersten Match gegen Schwaig begannen die VfL-er zurückhaltend und lagen schnell mit 1:6 hinten. In dieser Phase des Spiels verletzte sich Lintorfs Zuspieler Stefan Hörsemann, so dass für ihn bereits zu diesem frühen Zeitpunkt die DM zu Ende war. Abschnitt 1 ging dann klar mit 25:12 an Schwaig. Die Lintorfer mussten zwangsläufig ihre Aufstellung im 2. Satz verändern. Die für den Spielaufbau und die Ballverteilung so wichtige Position des Zuspielers übernahm mit Cord Ernsting ein gelernter Angreifer. Und er machte seine Sache gut. Lange konnte der VfL das Spiel offen gestalten und verlor hier knapp mit 22:25 und damit das Match mit 2:0. Das die Lintorfer hier ein gute Leistung gezeigt hatten, stellte sich im Laufe des Turniers heraus: Schwaig wurde Deutscher Meister. Sofort im Anschluss wartete der SC Strande: Und hier kämpften die Lintorfer aufopferungsvoll um ihre Chance auf das Viertelfinale: Ging der 1. Satz knapp mit 23:25 verloren, konnte der 2. Abschnitt relativ deutlich mit 25:20 gewonnen. Jetzt musste der T-Break, der bis 15 Punkt gespielt wird, entscheiden. Und hier fehlte den Lintorfern einfach das letzte Quäntchen Glück: Denkbar knapp ging der Satz mit 16:14 an Strande. Damit waren die enttäuschten aber aufgrund der notwendig gewordenen Mannschaftumstellungen nicht enttäuschenden Lintorfer Gruppendritter. Im weiteren Turnierverlauf unterlagen sie in ihrem 3. Spiel am Samstag gegen TSG Rohrbach (Deutscher Meister 2014) erneut knapp mit 23:25 und 17:25. Damit stand das letzte Spiel der Lintorfer am Sonntagmorgen um 9:30 Uhr um Platz 11 gegen den SVC Nordhausen auf dem Plan: Und hier zeigte das Team, das zwischenzeitlich auch auf Wilfried Niederhelmann und Constantin Moor verletzungsbedingt verzichten musste, Charakter: Nach verlorenen 1. Satz (18:25) kämpften sich die VfL-er nach einer erneuten Umstellung im Team zurück ins Spiel. Deutlich gewannen sie hier mit 25:13. So musste wieder der T-Break die Entscheidung bringen. Diesmal hatten die Lintorfer das bessere Ende für sich und konnten nach der erfolgreichen Abwehr eines Matchballs mit 16:14 und damit das Spiel mit 2:1 gewinnen. So endete die DM für die Lintorfer Senioren Ü 47 nach einem verkorksten Samstag am Ende versöhnlich. Das Team zeigte Moral und Geschlossenheit und alle waren sich einig, wären nicht die verletzungsbedingten Ausfälle gewesen, wäre der angestrebte Platz in Mittelfeld und vielleicht noch ein bisschen mehr möglich gewesen. Und das wollen die 11 Spieler (Matthias Baethge, Lutz Eikemeier, Cord Ernsting, Alexander Gorodetski, Stefan Hörsemann, Constantin Moor, Ralf Mäscher, Wilfried Niderhelmann, Frank Nolting, Bert Poniewaz, Michael Tegtmeier) dann bei den Seniorenmeisterschaften 2017 schaffen, für die wahrscheinlich wieder alle 11 zur Verfügung stehen.

Senioren 4: In ihrem ersten Gruppenspiel trafen Lintorf’s Senioren 4 (Ü 53) gleich auf den starken SV Helios Berlin. Schnell konnten die VfL-er im 1. Satz eine 5 Punkte Führung herausspielen, den sie im weiteren Verlauf auf bis zu 9 Punkte ausbauen und damit den 1. Abschnitt sicher mit 25:16 gewinnen konnten. Der 2. Satz verlief ausgeglichener. Bis zur zwischenzeitlichen Lintorfer 16:14 Führung konnte sich kein Team entscheidend absetzen, dann schlichen sich vermehrt Fehler in das Lintorfer Spiel, hier vor allem im Angriff. Entsprechend ging Abschnitt 2 mit 17:25 Punkten an die Berliner. Nach einer erfolgreichen Umstellung auf der Mittel- und Diagonalposition konnte der VfL den T-Break dann sicher mit 15:8 und damit das so wichtige 1. Matsch im Turnier mit 2:1 gewinnen. Im 2. Gruppenspiel ging es gegen die TSG Backnang. Gegen diesen nicht so starken Gegner hatte der VfL das Spiel zu jeder Zeit sicher im Griff. Lediglich zum Schluss des zweiten Satzes schlichen sich einige Konzentrationsfehler ein, letztlich war der deutliche 2:0 (25:18; 25:22) Sieg der Lintorfer aber ungefährdet. Damit war das angestrebte Viertelfinale erreicht und hier wartete mit dem TuS Iserlohn ein unbequemer Gegner, der den letztjährigen Vizemeister TV Düren bei den Westdeutschen Meisterschaften ausgeschaltet hatte. Die Lintorfer waren also gewarnt. Was die Zuschauer nun zu sehen bekamen, war Volleyball vom feinsten. Jeder Lintorfer Spieler war hochmotiviert und der TuS Iserlohn wurde förmlich überrollt, es klappte einfach alles. So stand am Ende ein klarer und kaum für möglich gehaltener 2:0 (25:11; 25:16) Sieg. Lintorf hatte das Halbfinale erreicht und hier ging es gegen den SV Winnenden. Beide Mannschaften spielten schon bei der DM im letzten Jahr gegeneinander, damals verloren die Lintorfer im ersten Gruppenspiel mit 1:2. Diesmal lief es besser für den VfL, der einen ungefährdeten 2:0 (25:16; 25:11)Sieg einfuhr, wobei der kaum zu überwindende Lintorfer Block der Schlüssel zum Sieg war. Die Lintorfer Mannschaft wurde von Punkt zu Punkt stärker und war einfach nicht zu stoppen auf dem Weg in das Finale. Im Endspiel standen sich mit dem 1. VC Norderstedt und dem VfL Lintorf die zwei besten Mannschaften in diesem Turnier gegenüber. Allerdings standen auf Seiten der Norderstedter mehrere ehemalige DDR Nationalspieler sowie der aus Berlin hinzugeholte Rekordnationalspieler Rene Hecht mit 385!!!Länderspielen. Dieses war wahrlich ein großer Unterschied. Hatte man auf Lintorfer Seite auf einen guten Start in das Match gehofft, wurden die VfL-er eines besseren belehrt. Noderstedt ging schnell mit 6:0 in Führung, wobei auf Lintorfer Seite zu viel Respekt vor dem Gegner vorhanden war. Anschließend war das Spiel ausgeglichen und der VfL kam auf 7:10 heran. Mussten die Lintorfer um jeden Punkt hart kämpfen, machte sich auf Norderstedter Seite der durchschnittliche Größenvorteil von durchschnittlich mehr als 10 cm immer mehr bemerkbar und über 9:16 wurde der erste Satz mit 15:25 Punkten verloren. Im zweiten Satz kämpfen die Lintorfer von Anfang an um jeden Punkt und konnten über 3:1, 5:5, 9:9, bis 15:17 lange mithalten. Anschließend kam es zu einem kleinen Bruch auf Seiten der Lintorfer Mannschaft, der sofort von den erfahrenen Norderstedter Spielern ausgenutzt wurde. Am Ende stand ein verdienter Norderstedter 2:0 Sieg (15:25; 16:25). Die Freude der Lintorfer war trotzdem riesengroß, hatte man nach der Deutschen Meisterschaft im Vorjahr nun mit dem Vizemeistertitel doch gezeigt, zu den besten Mannschaften in Deutschland zu gehören. Ein besonderes Dankeschön des Senioren 4 geht an die mitgereisten Fans, von denen einige erst am Sonntag noch anreisten und die Mannschaft großartig unterstützten. Großes Kompliment! Für die Senioren 4 des VfL Lintorf spielten: Jens-Martin Büttner, Stefan Engelke, Jürgen Henschen, Jörg Hinsken, Jens Jäger, Karl-Heinz Koopmann, Jürgen Köster, Philippe Quistorff, Rainer Wittkorn und Andreas Zander.

Neben den beiden Lintorfer Seniorenteams nahm auch Meike Plegge aus Lintorf an der DM in Dachau teil. Mit dem USC Braunschweig erreichte sie Platz 6. in der Altersklasse Ü 37. Herzlichen Glückwunsch!

Offizielle Vereinsseite VfL Lintorf

Die offzielle Vereinshomepage mit allen anderen Abteilungen des VfL Lintorf finden Sie unter: www.vfl-lintorf.de

Aktuelles bei Facebook

© 2018 VfL Lintorf - Verein für Leibesübungen e.V.