Rund eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart in der 4. Bundesliga gegen die SVG Lüneburg 2 kommt es in Lintorf zum letzten Härtetest für die Mannschaft von Trainer Ewald Derksen.
Zum NWVV-Pokal reisen die Tebu Volleys und TK Hannover aus der dritten Liga, VC Osnabrück aus der Regionalliga und die Zweitvertretung des USC Braunschweig am Sonntag nach Lintorf. Gespielt wird auf zwei Feldern im Modus „Jeder gegen Jeden“, gespielt werden immer zwei Sätze. Der Sieger qualifiziert sich für die nächste Pokalrunde, würde man diese ebenfalls gewinnen, wartet der Regionspokal Sieger aus dem Bezirk Nordost. Würde man diese Runde auch gewinnen, wartet der Bundesligist WWK Volleys Herrsching.
Für Trainer Derksen bedeutet der Pokal noch einmal vier Testspiele für seine Mannschaft unter Wettkampfbedingungen. Nach dem guten 4. Platz beim sehr gut besetzten Vorbereitungsturnier in Bielefeld erwartet er eine ähnlich gute Platzierung. Hinzu kommt, dass nach langer Zeit der Kader nun fast vollständig beisammen ist. Außenangreifer Lars Wittkötter kehrte bereits am vergangenen Freitag nach seiner Studienreise ins Mannschaftstraining zurück.
Auch die beiden Neuzugänge Bennet und David Poniewaz stoßen nun langsam zur Mannschaft dazu. Nach dem zweiten Platz bei den deutschen Meisterschaften in Timmendorf und der wohlverdienten Pause nach der kräftezehrenden Saison war David bereits am vergangenen Montag das erste Mal in der Halle und auch Bennet hat sich für diese Woche angekündigt. Der Pokal kommt für die beiden vermutlich zu früh, dennoch werden die beiden es sich vermutlich nicht nehmen lassen, die Mannschaft vor Ort zu unterstützen.
Ansonsten kann Trainer Derksen fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich hinter Zuspieler Avi Engbrecht steht auf Grund eines Terminkonfliktes noch ein Fragezeichen. Auch die beiden Youngstars Luis Tischler und Thies Meyer werden, obwohl sie am Samstag mit der zweiten Mannschaft in der Liga antreten, am Sonntag im Kader stehen.
„Für uns ist der Pokal noch einmal eine gute Gelegenheit unter Wettkampbedingungen unsere Leistung zu überprüfen. Auch für Lars, David und Bennet wird es eine gute Möglichkeit sein, nach langer Pause wieder Spielpraxis zu bekommen. Außerdem können wir verschiedene Aufstellungen und Taktiken testen, ehe wir dann gegen Lüneburg in die Liga starten,“ so Trainer Derksen. Leider kommt das neue Heimspielkonzept am Sonntag noch nicht zur Geltung, da nicht, wie eigentlich geplant, auf dem Zentralfeld gespielt wird, sondern auf zwei Dritteln. „Wir hätten gerne das ganze etwas schöner gestaltet, auch für die Fans in der Halle. So sind wir nicht nur durch die Felder etwas eingeschränkt, auch für die Fans ist es etwas schwieriger, die Spiele zu verfolgen,“ erklärt Stephan Massmann. Nichtsdestotrotz sollte man sich nicht von der frühen Anfangszeit und den Umständen mit den Feldern abschrecken lassen, denn neben attraktiven Volleyball lockt die erste Herren noch mit einem ausgiebigen Kaffee-, Kuchen- und Salatbuffet sowie zahlreichen Kaltgetränken, um den Pokalsonntag zu einem echten Erlebnis zu machen.
Das erste Spiel startet am Sonntag um 10 Uhr, weitere Infos zum Spielplan sowie zum Buffet und Ergebnissen werden auf dem Instagram-Kanal der ersten Herren bekannt gegeben. Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der uns am Sonntag in der Halle unterstützt!